Wenn es draußen so richtig heiß ist, brauche ich auf dem Teller was Erfrischendes. Geht es euch auch so? Das heutige Rezept für einen leckeren Sommersalat mit Melone und Feta-Käse wird die gewünschte Kühle bringen, ohne auf Geschmack verzichten zu müssen!
Zutaten:
für ca. vier Personen:
1 kg Wassermelone
1-2 Gurken (je nach Größe)
400 g Feta
1 Bund Küchenkräuter nach Geschmack
Öl
cremiger Balsamico-Essig
Spritzer Zitronensaft
Salz
Pfeffer
Zubereitung:
Fruchtfleisch der Melone in mundgerechte Stücke schneiden. Besonders dekorativ wird´s, wenn ihr die Melone mit einem Eis-Portionierer zu hübschen Kugeln formt. Feta-Käse ebenfalls würfeln. Gurke schälen, vom Innenteil mit Kernen befreien und in Stücke schneiden. Die Mischung aus dem roten Fruchtfleisch, der grünen Gurke und dem weißen Feta sieht super aus in der Salatschlüssel!
Kräuter waschen und fein hacken. Aus Öl, Essig, Salz, Zitronensaft und Pfeffer ein geeignetes Dressing zubereiten. Geht einfach nach Lust und Laune vor. Ich achte hier fast nie auf Menge, sondern gehe nach Gefühl vor. Falls es zu langweilig schmeckt, einfach noch etwas Essig oder Salz dazu. Ist das Dressing zu würzig mit Wasser mischen oder eine Prise Zucker hinzufügen. Bedenkt aber, dass hier Feta und Melone im Spiel sind. Ihr habt daher eine süße und eine salzige Komponente! Das Dressing daher lieber etwas milder mischen.
Dressing, Kräuter mit Melone, Gurken und Feta mischen. Mindestens eine halbe Stunde stehen lassen, damit sich alle Aromen gut verteilen. Dazu passt zum Beispiel Baguette oder ein knuspriges Bauernbrot.
Alternative zum Servieren
Wenn ihr den Salat nicht verrühren, sondern direkt auf einer Platte quasi liegend anrichten wollt, geht das natürlich auch. Dann könntet ihr zum Beispiel aus der Gurke dekorative Streifen und aus der Melone schicke Spalten schneiden. Den Feta in groben Stücken sowie das Dressing drüber geben. Zum Schluss noch die Kräuter drauf streuen.
Ihr wollt zum Thema Feta-Käse oder Melonen mehr erfahren? Unter den Links gelangt ihr zu Info-Beiträgen von mir. Viel Spaß beim Stöbern : ) Und natürlich einen guten Appetit.
Wenn es draußen so richtig heiß ist und man vor Wärme nicht mehr weiß wohin mit sich, ist ein knackfrischer Sommersalat genau das Richtige. Dank Lachs und Früchten bleibt die Küche gerne kalt!
Zutaten:
Für ca. 5 Portionen: ½ – 1 Kopfsalat
1 G
Da sich die Auswahl an verfügbaren Obst- und Gemüsesorten je nach Jahreszeit stark unterscheidet, ist es aus vielerlei Hinsicht sinnvoll saisonal zu kochen. Während die Frühlingsküche von einer bunten Vielfalt geprägt ist und wir un
Am Wochenende hatte ich mal wieder Lust auf Pfannkuchen. Zur Abwechslung zum fleischlastigen Grill-Alltag habe ich eine Variante mit Spinat und Frischkäse gekocht. Da Spinat gerade Saison hat, könnt ihr diesen für die Spinat-Pfannkuchen frisch eink
Erst am Samstag habe ich euch ein leckeres Rezept für einen Nudel-Muschelsalat gezeigt. Da zu dieser Jahreszeit viele auf Kohlenhydrate verzichten, um konsequent abzunehmen, kommen Nudeln natürlich nicht in Frage. Damit es
Endiviensalat hat auch noch im September Saison. Ein feiner Spätsommersalat dieser gesunden Sorte bietet sich also an. Ich habe mich für eine leckere Variante mit Speck entschieden. Der Speck verleiht dem Salat ein deftiges Aroma!
Informationen zum E
Paprika und Tomaten gibt´s jetzt in Hülle und Fülle. Daher gibt es jede Menge Material für erfrischende Salate, die den Sommer auf den Tisch holen und einfach großartig schmecken. Heute ein Salat Rezept mit Tomaten und Paprika!
Zutaten: 300 g Tomaten
400
Freut ihr euch auch schon auf duftende Kräuter? Wer sie auf der Fensterbank ziehen will, kann damit schon jetzt starten. Folgende Tipps können das Vorhaben erleichtern. Standort und Kräuterarten
Damit die Samen erfolgreich keimen, brauchen sie einen möglichst he
Birnen sind sehr gesund und lecker. Sie enthalten deutlich weniger Fruchtsäure als Äpfel und schonen damit die Zähne. Die hohe Menge Ballaststoffe kommt der Verdauung zugute und macht satt. Nachfolgend ein Rezept für gebratene Birnen mit aromatischen Nüssen, das sich wunderbar als winterliches De
Keine Zeit zum Meditieren? Dann probiert es doch mal mit Risotto! Die Zubereitung verbindet Genuss mit Entschleunigung und lässt die Herzen von Reis-Liebhabern höherschlagen. Heute ein Grundrezept, das ihr beliebig ergänzen könnt sowie ein paar Tipps für gutes Geli
Ihr wollt etwas Warmes servieren, habt aber keine Lust auf ein kompliziertes Gericht? Das folgende Rezept für eine leckere Pastinakensuppe könnte die Lösung sein. Einfach ausprobieren und schlemmen!
Zutaten: 2 EL Butter
800 g Pastinaken
150 g Ka
Schreibe einen Kommentar