Die Feiertage rücken näher und die sorgfältigen Hobby-Köche und Köchinnen unter euch, machen sich bereits Gedanken über das Festmahl. Heute zeige ich euch ein Rezept für einen Hirschbraten, der sich für Weihnachten gleichermaßen eignet wie die typischen Gänse- oder Rinderbraten. Mit einem guten Rotwein erhält das Fleisch ein großartiges Aroma.
Zutaten:
2 kg Hirschrücken, ausgelöst (ohne Haut und Knochen)
8 Scheiben Bacon
2 Knoblauchzehen
3 EL Butterschmalz
50 g Butter
300 ml Rotwein, trocken
300 g Maisgrieß
100 ml Sahne
8 Nelkenpfeffer-Körner
1 Bund Suppengrün
1 Zweig Rosmarin
80 g Parmesan
1 Bio-Orange
Salz
Pfeffer
evtl.Petersilie
Zubereitung:
Backofen auf 240°C vorheizen. Fleisch unter fließendem Wasser abspülen, mit Küchenpapier trocknen und die Silberhäute sowie das überschüssige Fett abziehen. Ich empfehle euch die Silberhaut bereits vom Metzger entfernen zu lassen. Der macht das ohne Mühe und ihr spart euch wertvolle Zeit. Suppengrün putzen, evtl. schälen, waschen und in grobe Stücke schneiden. Orange heiß abspülen, trocknen und die Hälfte davon in Scheiben schneiden.
Butterschmalz in einem großzügigen Bräter erhitzen und Fleisch darin scharf anbraten, bis es von allen Seiten eine schöne Bräune hat. Dann den Bräter vom Herd nehmen. Nelkenpfeffer-Körner, auch als Piment bekannt, zerdrücken. Knoblauch schälen und fein hacken. Fleisch mit Salz, Pfeffer, Knoblauch und Piment von allen Seiten einreiben. Rosmarinzweig waschen und auf das Fleisch legen. Den Bacon über den Rosmarin legen und um das Fleisch wickeln. Falls das aufgrund der Länge des Bacons nicht so gut klappt, einfach mit Küchengarn fixieren.
Suppengrün, Orangenscheiben und Wein zum Fleisch geben und den Bräter für 60 Minuten in den Ofen stellen. Dad Fleisch sollte anschließend rosa sein. Komplett durch wäre der Hirschbraten nach rund 90 Minuten. Gart ihn nach eurem Geschmack fertig. Fleisch herausholen und in Alufolie wickeln. Zehn Minuten ruhen lassen. Für eine feine Soße könnt ihr den Bratsud absieben, einige Minuten aufkochen und mit Salz und Pfeffer würzen. Den Hirschbraten könnt ihr mit Bacon und Rosmarin servieren. Das sieht dekorativ aus.
Polenta zubereiten
1 1/4 Liter Wasser mit 1 EL Salz zum Kochen bringen. Maisgrieß unter Rühren untermischen sobald das Wasser kocht. Jedoch sofort auf kleine Hitze reduzieren damit nichts anbrennt. So rund vier Minuten köcheln lassen. Fein geriebener Parmesan, die Butter und Sahne in die Polenta rühren. Die Polenta wäre jetzt fertig. Wer mag gibt auf die Polenta etwas frisch geschnittene Petersilie.
Pünktlich zum Heiligen Abend möchte ich euch allen frohe Weihnachten und möglichst entspannte Feiertage wünschen. Genießt die Zeit mit euren Lieben! Ergänzend habe ich euch noch ein paar Rezeptideen arrangiert. Kulinarisch feiern, entspannt genießen
Das ist es,
Euch fehlt noch ein toller Hauptgang zum Osterfest? Wenn ihr etwas Zeit habt, empfehle ich euch einen feinen Putenrollbraten. Er bringt Abwechslung auf den Tisch und begeistert eure Gäste mit tollen Aromen.
Zutaten:
für rund acht Portionen: 1,2 kg Put
Heute ist es endlich soweit: Weihnachten steht vor der Tür. Ich wünsche euch zauberhafte Festtage mit vielen entspannten Momenten und ganz vielen Leckereien. Genießt die besinnlichen Stunden mit euren Lieben und lasst es euch gut gehen!
Der Advent ist für viele leider nach wie v
Ihr wollt für die Feiertage etwas weniger fetthaltig kochen? Dann solltet ihr beim Weihnachtsbraten nicht zu Gans oder Ente greifen, sondern zu Pute! Sie sind weniger fettig, schmecken aber ebenso sehr gut. Heute zeige ich euch deshalb ein Rezept für einen festlichen
Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich liebe Kartoffel-Rösti. Vor allem wenn sie selbst gemacht sind. Deshalb habe ich ein Rezept für euch, das mit wenigen Zutaten auskommt und einfach funktioniert.
Zutaten:
für 2 Personen: 500 g Kartoffeln (
Duftende Plätzchen, selbst gemachter Glühwein und ein herzhafter Braten – Die Winterküche macht glücklich und beschert uns jedes Jahr unwiderstehliche Leckerbissen. Aufgrund von diversen Festlichkeiten und weiteren Highlights wird in der Küche fleißig gearbeitet, sodass Tipps, Tricks und je
Churrasco bezeichnet eine lateinamerikanische Zubereitungsart von Fleisch auf offener Flamme. Heute will ich euch ein feines Rezept für ein Churrasco Steak zeigen, das ihr unbedingt probieren müsst!
Zutaten:
für 4 Personen: 1200 g Hüftsteak (jeweils 300 g S
Im sechsten und damit vorerst letzten Teil zum Thema Kerntemperaturen erfahrt ihr welche Temperaturen Wild beim Zubereiten aufweisen sollte. Darüber hinaus habe ich noch einige and
Na, habt ihr schön rein gefeiert? Heute ist bereits Neujahr und die Gelegenheit möchte ich nutzen und mich herzlichst bei allen Leserinnen und Lesern für die Treue im vergangenen Jahr bedanken. Auch 2014 hat es mir große Freude bereitet für euch zu bloggen und mit euch meine Leidenschaft für´s Gr
Jetzt ist es endlich soweit. Heute wird Heilig Abend gefeiert und sicherlich seid ihr schon fleißig am Vorbereiten. Ich möchte die Gelegenheit nutzen und euch ein fröhliches, entspanntes und vor allem genussvolles Weihnachtsfest wünschen. Für diejenigen unter euch, die noch hektisch nach Rezep
Schreibe einen Kommentar