Flammenkuchen ist eine wunderbare Sache und besonders gut schmeckt er, wenn er selbst gemacht wird. Ich will euch heute eine Variante nach amerikanischer Art zeigen.
Zutaten:
500 g Weizenmehl + etwas mehr zum Bestäuben
250 ml Milch
75 ml Olivenöl
Hefe entsprechend der Mehlmenge (siehe Packung)
1,5 Becher Crème fraîche
1,5 Becher Schmand
1 TL Zucker
1,5 TL Salz
400 g Zwiebeln
etwas Sonnenblumenöl
400 g Bacon
Salz
Pfeffer
edelsüßes Paprikapulver
Zubereitung:
Mehl in eine Schüssel geben und mittig eine Mulde bilden. Hefe zerbröseln und gemeinsam mit Zucker in die Mulde geben. Milch in einem Topf ganz kurz etwas erwärmen und zur Hefe geben. Den Vorteig nun mit einer Gabel ein wenig verrühren. Teig an einen warmen Ort stellen und 30 Minuten ruhen lassen.
Nach 30 Minuten Olivenöl und Salz dazu und mit den Händen zu einem gleichmäßigen Teig rühren. Hier sollte man sich ruhig zehn Minuten Zeit lassen. Kleben darf der Teig anschließend nicht mehr. Sollte er es doch tun, könnt ihr ein wenig Mehl dazu und weiter kneten bis die Konsistenz passt. Der Teig muss dann weitere 60 Minuten gehen. Hierzu wieder abdecken.
In der Zwischenzeit könnt ihr alle Zutaten für den Belag vorbereiten:
Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden
In einer Pfanne mit etwas Öl die Zwiebeln andünsten bis sie glasig sind
Schmand und Crème fraîche mit Paprikapulver, Pfeffer und Salz zu einer cremigen Masse verrühren
Wenn der Teig soweit ist, ausrollen, auf en Blech auf Backpapier legen und den Backofen schon mal vorheizen: 210°C auf Ober- und Unterhitze.
Creme auf den Teig geben und verteilen, genauso wie Zwiebeln und Bacon. Dann kann der Flammenkuchen in den Ofen. Die Backzeit kann variieren. Ich würde bei 210°C zunächst maximal 30 Minuten einstellen. Sollte er noch nicht knusprig genug sein, könnt ihr zehn Minuten zugeben.
Ein selbst gemachter Flammenkuchen ist gerade im Herbst eine feine Mahlzeit. Doch nicht nur herzhaft ist er eine Delikatesse. Auch süß mit saisonalen Äpfeln aus der Heimat kommt er bestens an. Ich zeige euch heute eine Version mit selbst gemachtem
Jetzt beginnt wieder die Zeit der Flammenkuchen und ich freue mich schon darauf sie in allen erdenklichen Varianten zu probieren. Heute will ich euch einen mediterranen Ziegenkäse-Flammenkuchen zeigen, der die kommenden Herbstwochen versüßen wird!
Zutaten: 500 g
Der Apfelbaum liefert gerade jede Menge Früchte und ich weiß gerade nicht mehr wohin damit. Da ich auf Kompott und Mus gerade keine Lust habe, schaute ich mich nach Alternativen um. Da ihr vielleicht gerade das g
Das Spektrum an Teig-Varianten ist groß. Es reicht vom Hefeteig über Brandteig bis hin zum Quarköl-Teig. Doch worin bestehen eigentlich die Unterschiede und welcher Teig eignet sich für was? Diese Fragen werden nachfolgend beantwortet.
Hefeteig
Der Klassiker unter den T
Räuchern ist in der BBQ-Szene längst ein Muss. Wer nicht räuchert, verliert. Das Gute ist, dass man nicht zwingend einen Smoker-Grill für das perfekte Raucharoma braucht. Ich verrate euch drei Tipps zum Räuchern mit Kugelgrill!
1. Das Material
Zum Räuchern braucht ihr d
Die Grillsaison hat bei vielen längst begonnen. Zur Feier der Grillgemeinde habe ich ein leckeres Rezept für den American Potato Salad für euch zusammengestellt. Zwar sparen die Amerikaner nicht an Kalorien, aber an Geschmack eben auch nicht, weshalb diese Salatversion mit Mayonnaise un
Jakobsmuscheln sind super delikat und eine tolle Zutat zum Bekochen von Gästen. Ich zeige euch heute, wie ihr die Meeresfrüchte auf den Punkt grillt und zu Spinat kombiniert.
Zutaten:
für ca. 4 Personen 10 Jakobsmuscheln (grillfertig)
100 g Pa
Ostern ist dieses Jahr extrem früh. Trotz der Tatsache, dass solche Festtage lange im Voraus bekannt sind, verdrängen wir die Vorbereitungen oft bis kurz vor knapp. Falls ihr dringend einige Last-Minute Ideen braucht, hätte ich da zum heutigen Ostersonntag etwas für euc
Viele möchten sich am Osterwochenende Zeit zum Grillen nehmen. Doch was werfen wir am besten auf den Grill? Falls euch die Ideen fehlen, könnte euch mein Arrangement an Anregungen weiterhelfen. Viel Spaß beim Stöbern! Fisch für den Karfreitag
Am Karfreitag steh
Wieder einmal keine Ahnung, was ihr euren Liebsten zu Ostern schenken sollt? Dann hätte ich da was: Eierlikör schmeckt nicht nur vielen gut, er lässt sich auch perfekt als Präsent inszenieren und könnte zum Anlass kaum besser passen. Zutaten: 7 Eigelbe (se
Schreibe einen Kommentar