Was ein Dutch Oven ist, habe ich in diesem Beitrag bereits erläutert. Heute gibt’s passend zum Black Pott ein Grillrezept für Wildschweinragout. Schließlich wollen wir auch im Herbst unseren Grill zum Köcheln benutzen. Viel Spaß dabei!
Zutaten:
1 kg Fleisch aus der Schulter vom Wildschwein
250 g frische Pfifferlinge
1 Zwiebel
120 g Speck
200 ml Wildfond
1 Becher Sahne
Butter
5 EL Rotwein
Salz
Wildgewürz (siehe Zutatenliste unten)
2 EL Preiselbeeren
Zubereitung:
Fleisch in 3 Zentimeter große Würfel schneiden. Zwiebel schälen und fein würfeln. Speck würfeln. Fleischwürfel und Speck in der heißen Butter im Dutch Oven kräftig anbraten, bis das Fleisch eine schöne Bräune hat. Dann die Zwiebelwürfel dazu und sobald sie glasig sind, alles mit Rotwein ablöschen. Nehmt bitte nicht den billigsten Fusel, sondern eine gute Flasche! Das schmeckt man einfach. Einige Minuten köcheln lassen.
Wildfond, Wildgewürz, Preiselbeeren und Salz dazu geben. Wildschweinragout im geschlossenen Pott rund 60 Minuten schmoren lassen. Wie viele Briketts ihr zum Beheizen des Schmortopfs braucht, könnt ihr hier in meinem Beitrag nachlesen.
Rund 15 Minuten bevor das Ganze fertig ist, die frischen Pfifferlinge, die ihr zuvor geputzt habt, gemeinsam mit der Sahne zum Wildschweinragout geben und alles gut durchrühren. Je nach Fleisch und Hitze kann es auch rund zehn bis 20 Minuten länger dauern, bis das Essen fertig ist. Da müsst ihr ein bisschen probieren. Ganz zum Schluss nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken (falls nötig)!
Eine deftige Gulaschsuppe sorgt für gute Laune und wärmt unser Gemüt an kalten Tagen. Besonders viel Spaß macht die Zubereitung mit einem Dutch Oven unter freiem Himmel. Ich zeig euch ein Rezept zum Sch
Diejenigen unter euch, die das Ursprüngliche bevorzugen, werden das Kochen im Dutch Oven mögen. Schon die Cowboys haben früher in diesem klassischen Topf aus Gusseisen ihr Ch
Der Großteil der Vorbereitungen für das diesjährige Weihnachtsfest sind inzwischen geschafft. Jetzt heißt es endlich in aller Ruhe genießen. Die Vorfreude auf leckeres Essen, geselliges Beisammensein und natürlich die Geschenke steigt! Filmtipps zum Fest
Jeder k
Da Bohnen gerade Saison haben und viele von euch momentan sowieso ausschließlich am Grill unterwegs sind, habe ich euch ein rustikales Rezept für einen Pilz-Bohnen-Topf mit Steaks herausgesucht. Pilze,
Der Herbst ist nicht nur draußen von einer leuchtenden Farbenpracht geprägt, auch in der Küche sorgt die Jahreszeit mit einer bunten Vielfalt für genussvolle Momente. Bunte Kürbisse, duftende Kastanien und aromatisches Wild versüßen uns die Saison. Damit ihr den Herbst auf dem Teller willkommen h
Ihr liebt die amerikanische Küche? Weil es mir genauso geht, habe ich mal ein bisschen experimentiert und einen Rindfleisch-Eintopf nach amerikanischer Art getestet. Das folgende Rezept schmeckt oberlecker und kann auch wunderbar in einem
Ihr wollt euer neu erlangten Wissen zu Chilischoten und dem Dutch Oven direkt anwenden? Dann ist das heutige Chili con Carne Rezept genau das Richtige. Das Rezept, das im Süden der Vereinigten Staaten seinen Ursprung hat, enthält frische Chili und kann nach Bedarf entweder auf dem Herd oder kl
Freut ihr euch auch schon auf duftende Kräuter? Wer sie auf der Fensterbank ziehen will, kann damit schon jetzt starten. Folgende Tipps können das Vorhaben erleichtern. Standort und Kräuterarten
Damit die Samen erfolgreich keimen, brauchen sie einen möglichst he
Birnen sind sehr gesund und lecker. Sie enthalten deutlich weniger Fruchtsäure als Äpfel und schonen damit die Zähne. Die hohe Menge Ballaststoffe kommt der Verdauung zugute und macht satt. Nachfolgend ein Rezept für gebratene Birnen mit aromatischen Nüssen, das sich wunderbar als winterliches De
Keine Zeit zum Meditieren? Dann probiert es doch mal mit Risotto! Die Zubereitung verbindet Genuss mit Entschleunigung und lässt die Herzen von Reis-Liebhabern höherschlagen. Heute ein Grundrezept, das ihr beliebig ergänzen könnt sowie ein paar Tipps für gutes Geli
Schreibe einen Kommentar